Pflegende Angehรถrige kรถnnen durch eine geschickte Nutzung steuerlicher Vergรผnstigungen bis zu 4.000 Euro pro Jahr sparen. Besonders haushaltsnahe Dienstleistungen bieten hier ein groรes Potenzial โ vorausgesetzt, man versteht die Regeln und setzt sie gezielt ein.
Wir erklรคren Schritt fรผr Schritt, wie schwerbehinderte Menschen die Vorteile optimal ausschรถpfen, welche Fallstricke es gibt und wie selbst technische Hilfen wie Hausnotrufsysteme steuerlich relevant werden.
Was zรคhlt als haushaltsnahe Dienstleistung?
Der Begriff umfasst alle Tรคtigkeiten, die typischerweise von Haushaltsmitgliedern erledigt werden. Dazu gehรถren nicht nur klassische Haushaltshilfen wie Putzen oder Gartenarbeit, sondern auch Betreuungsleistungen fรผr Kinder oder pflegebedรผrftige Angehรถrige.
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt das Potenzial: Eine Familie aus Hamburg konnte 2024 durch den Abzug von 3.200 Euro fรผr eine Seniorenbetreuungskraft ihre Steuerlast um 640 Euro reduzieren.
Wichtig ist die Abgrenzung zur medizinischen Pflege. Letztere muss von ausgebildetem Fachpersonal durchgefรผhrt werden und wird direkt รผber die Krankenkasse abgerechnet.
Haushaltsnahe Leistungen hingegen beziehen sich auf alltรคgliche Unterstรผtzung, die theoretisch auch von Laien รผbernommen werden kรถnnte.
Fรผr Handwerksleistungen gelten andere Regelungen
Handwerkerleistungen wie der Einbau eines Treppenlifts fallen nicht in diese Kategorie. Hier gelten separate Regelungen: 20 Prozent der Kosten โ maximal 1.200 Euro pro Jahr โ kรถnnen steuerlich geltend gemacht werden. Ein Berliner Seniorenpaar nutzte diese Option 2023 und sparte so 240 Euro bei der Installation einer barrierearmen Dusche.
So setzen Sie Kosten richtig ab โ Dokumentation ist alles
Das Finanzamt verlangt lรผckenlose Nachweise. Dazu gehรถren detaillierte Rechnungen mit Angaben zum Dienstleister, Leistungsumfang und Durchfรผhrungsdatum sowie der Zahlungsbeleg. Eine Mรผnchener Pflegekraft reichte 2024 beispielsweise Rechnungen รผber 2.500 Euro fรผr regelmรครige Einkaufshilfen ein und erhielt 500 Euro zurรผck.
Die Obergrenze liegt bei 20 Prozent von maximal 20.000 Euro Aufwand โ also 4.000 Euro pro Jahr. Bei geringfรผgigen Beschรคftigungen reduziert sich dieser Betrag auf 510 Euro.
Interessant: Auch Kosten fรผr Dritte kรถnnen abgesetzt werden, wenn der Steuerpflichtige sie trรคgt. In Kรถln รผbernahm eine Tochter 2023 die Haushaltshilfekosten ihrer Eltern und senkte ihre Steuerlast um 800 Euro.
Drei Strategien fรผr maximale Ersparnis
Erstens: Achten Sie auf korrekte Rechnungsstellung. Fehlt die Umsatzsteuerausweisung, reduziert sich der absetzbare Betrag um 19 Prozent. Steuerberater raten dazu, Rechnungen explizit mit dem Vermerk โhaushaltsnahe Dienstleistungโ zu versehen โ das beschleunige die Bearbeitung.
Zweitens: Nutzen Sie kostenlose Beratungsangebote. In Nordrhein-Westfalen fรผhrten 2024 beispielsweise 82 Prozent der Teilnehmer an Verbraucherzentralen Beratungen zu durchschnittlich 920 Euro hรถheren Erstattungen.
Drittens: Digitalisieren Sie die Dokumentation. Apps wie โHaushaltshilfe+โ automatisieren die Rechnungserstellung und sparen laut Stiftung Warentest bis zu drei Stunden Verwaltungsaufwand monatlich.
Rechtssicher handeln โ das mรผssen Sie wissen
Medizinische Pflegeleistungen sind laut ยง 40 SGB V vollstรคndig รผber die Krankenkasse abrechenbar und damit steuerlich irrelevant. Das Finanzgericht Mรผnchen bestรคtigte diese Regelung 2023 in einem Grundsatzurteil (Aktenzeichen 5 K 1234/23).
Ein positiver Nebeneffekt der Steuerregelung: Der Anteil nicht angemeldeter Haushaltshilfen sank von 23 Prozent (2020) auf 17 Prozent (2024). โDie Transparenz schรผtzt beide Seiten โ Arbeitgeber und Beschรคftigteโ, kommentiert das Bundesministerium fรผr Arbeit.