Immer mehr Menschen von Hartz IV betroffen

Lesedauer < 1 Minute

Der Bundestag hat die Erhรถhung der Hatz IV-Sรคtze fรผr 2021 beschlossen. Um 14 Euro. Gleichzeitig sinken die Lรถhne und steigen die Mieten, die Zahl der von Hartz IV Betroffenen nimmt drastisch zu.

Durch Corona steigt die Zahl der Hartz IV-Leistungsempfรคnger

Die Preise fรผr Eigentumswohnungen sind in deutschen Stรคdten um รผber 8,2 Prozent gestiegen. Die Lรถhne sind im Vergleich zu 2019 um etwa vier Prozent gesunken. Von Mai zu Juni 2020 ist die Zahl der Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften um 80.000 gestiegen. Die Leistungstrรคger mussten im uli 36 Millionen Euro mehr Wohngeldzuschรผsse an Betroffene zahlen als im Vorjahr.

Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Anfrage der Linken an die Bundesregierung, welche zugeben musste, keine Angaben รผber das AusmaรŸ von Mietrรผckstรคnden, Mietschulden und Mietkรผndigungen aufgrund der Corona-Krise machen zu kรถnnen. AuรŸerdem gebe es keinerlei Plรคne fรผr weitere MaรŸnahmen zum Schutz von Mietverhรคltnissen gegen Auswirkungen der Pandemie.

Hartz IV als unzureichende Lรถsung fรผr alle Probleme

Schon vor der Anpassung der Hartz IV-Regelsรคtze fรผr das kommende Jahr hatten Parteien und Sozialverbรคnde scharfe Kritik geรคuรŸert: Der Paritรคtische Wohlfahrtsverband forderte beispielsweise eine Erhรถhung auf mindestens 600 Euro. Mit der jetzt beschlossenen Erhรถhung steigt der Satz fรผr alleinstehende Erwachsene auf 446 Euro.

Aufgrund der Wirtschaftseinbrรผche durch die Corona-Pandemie mรผssen immer mehr Arbeitnehmer in Kurzarbeit mit Hartz IV aufstocken, Selbststรคndige werden angehalten Hartz IV zu beantragen, da es keine adรคquaten Finanzierungsprogramme gibt. Nur die GroรŸkonzerne kommen bisher durch staatliche Fรถrderung, Kurzarbeitergeld und Entlassungen relativ glimpflich durch die Krise.

Um der sich Situation zu begegnen, die duch Mietpreisanstieg, SchlieรŸung der Tafeln und realitรคtsferne Hartz IV-Sรคtze verschรคrft wird, fordert die Linke ebenfalls eine deutliche Erhรถhung von Hartz IV, einen Stรคrkeren Schutz vor Mietkรผndigungen sowie Mietsenkungen und Aneignung von leerstehenden Wohnungen fรผr soziale Wohnangebote.

 

Beitragsbild: Svyatoslav Lypynskyy / AdobeStock