In Deutschland wird eine Person als schwerbehindert anerkannt, wenn der Grad der Behinderung (GdB) mindestens 50 beträgt. Dieser Wert wird vom zuständigen Versorgungsamt auf Basis medizinischer Gutachten und Dokumentationen festgelegt.
Der Status der Schwerbehinderung bringt zahlreiche Nachteilsausgleiche mit sich, die im Bundesversorgungsgesetz geregelt sind.
Inhaltsverzeichnis
Zusatzurlaub: Ihr Recht ab einem GdB von 50
Berufstätige mit einem GdB von 50 haben einen gesetzlichen Anspruch auf Zusatzurlaub. Gemäß § 208 des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) steht ihnen ein Mindestzusatzurlaub von fünf Arbeitstagen pro Jahr zu.
Dieser Zusatzurlaub wird auf den gesetzlichen oder tariflichen Urlaub angerechnet und ist ein zentraler Bestandteil der arbeitsrechtlichen Erleichterungen für Schwerbehinderte.
Voraussetzungen für den Anspruch auf Zusatzurlaub
Damit der Zusatzurlaub gewährt wird, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Beschäftigung an fünf Tagen pro Woche: Der Anspruch auf fünf Tage Zusatzurlaub gilt für Personen, die an fünf Arbeitstagen pro Woche tätig sind. Bei abweichender Arbeitszeit wird der Urlaub entsprechend angepasst.
- Ganzjährige Anerkennung der Schwerbehinderung: Der Zusatzurlaub wird nur für Zeiträume gewährt, in denen die Schwerbehinderung offiziell anerkannt ist. Bei einer Anerkennung, die während des Jahres erfolgt, wird der Zusatzurlaub anteilig berechnet.
- Nachträgliche Anerkennung: Sollte die Schwerbehinderung rückwirkend festgestellt werden, kann der Zusatzurlaub für das vergangene Kalenderjahr nachträglich beantragt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass ein Rückwirkungszeitraum von mehr als einem Kalenderjahr nicht berücksichtigt wird.
Berechnung bei Teilzeit oder unregelmäßiger Arbeitszeit
Arbeiten Schwerbehinderte weniger als fünf Tage pro Woche, wird der Zusatzurlaub anteilig berechnet. Ein Beispiel: Für eine vier Tage umfassende Arbeitswoche stehen vier Tage Zusatzurlaub zu. Weiterhin können Bruchteile von Urlaubstagen, die mindestens einem halben Tag entsprechen, auf volle Urlaubstage aufgerundet werden.
Gesetzliche Grundlagen und weitergehende Regelungen
Die gesetzliche Grundlage für den Zusatzurlaub Schwerbehinderter findet sich in § 208 SGB IX. Dieser Artikel definiert die Mindestansprüche, die jedoch durch tarifliche oder betriebliche Regelungen erweitert werden können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Zusatzurlaub über Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber individuell zu gestalten.
Weitere Vorteile im Arbeitsleben
Neben dem Anspruch auf Zusatzurlaub profitieren Schwerbehinderte von weiteren Erleichterungen im beruflichen Alltag, darunter:
- Kündigungsschutz: Schwerbehinderte stehen unter besonderem Kündigungsschutz, der die Zustimmung des Integrationsamtes bei einer beabsichtigten Kündigung erforderlich macht.
- Arbeitsplatzanpassungen: Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitsplätze an die Bedürfnisse schwerbehinderter Mitarbeiter anzupassen.
- Freistellung von Mehrarbeit: Schwerbehinderte können sich von zusätzlicher Arbeitszeit über die reguläre Arbeitszeit hinaus befreien lassen.
Steuerliche Vorteile für Schwerbehinderte
Neben arbeitsrechtlichen Erleichterungen können Schwerbehinderte auch steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen. Dies umfasst beispielsweise:
- Pauschbeträge: Je nach Grad der Behinderung können Schwerbehinderte Steuerfreibeträge geltend machen.
- Fahrkosten: Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle können höher angesetzt werden.
- Pflegekosten: Falls eine Schwerbehinderung mit Pflegebedarf verbunden ist, lassen sich Pflegeaufwendungen steuerlich absetzen.
Antragstellung und Nachweis der Schwerbehinderung
Der Anspruch auf Zusatzurlaub setzt die Vorlage eines Schwerbehindertenausweises beim Arbeitgeber voraus. Der Ausweis dokumentiert den Grad der Behinderung und dient als Grundlage für die Gewährung der gesetzlichen Vorteile.
Arbeitgeber sind verpflichtet, diese Regelungen umzusetzen und sicherzustellen, dass die Rechte der schwerbehinderten Mitarbeiter gewahrt bleiben.
Umsetzung in der Praxis
Arbeitnehmer sollten ihren Anspruch auf Zusatzurlaub aktiv geltend machen und den Arbeitgeber frühzeitig informieren. Dabei ist es ratsam, die Schwerbehinderung umgehend nach Feststellung beim Arbeitgeber anzuzeigen, um alle Vorteile zeitnah nutzen zu können.
Arbeitgeber hingegen sind angehalten, die gesetzlichen Vorgaben gewissenhaft umzusetzen und Schwerbehinderten einen diskriminierungsfreien Arbeitsalltag zu ermöglichen.
- Über den Autor
- Letzte Beiträge des Autors
Carolin-Jana Klose ist seit 2023 Autorin bei Gegen-Hartz.de. Carolin hat Pädagogik und Sportmedizin studiert und ist hauptberuflich in der Gesundheitsprävention und im Reha-Sport für Menschen mit Schwerbehinderungen tätig. Ihre Expertise liegt im Sozialrecht und Gesundheitsprävention. Sie ist aktiv in der Erwerbslosenberatung und Behindertenberatung.