So schnell verschuldet man sich gegenรผber dem Jobcenter
Unverschuldet verschuldet kรถnnte dieser Fall betitelt werden. Das Jobcenter Berlin-Kรถpenick zahlte zu viel Hartz IV Leistungen. Einige Zeit spรคter folgte die Aufforderung, die Leistungen zurรผck zu erstatten. Trotz schwerem Schicksalsschlag lenkt die Behรถrde nicht ein. Sie besteht auf eine Rรผckzahlung zu viel gezahlter Leistungen auf einen Schlag.
Etwa 1150 EUR wurde รผber einen gewissen Zeitraum zu viel an die Berliner Familie ausgezahlt. Das Jobcenter forderte nun zur Rรผckzahlung auf. Doch fรผr die arme Familie ist es nicht leicht, die Summe zurรผck zu zahlen. In der Familie leben mehrere Kinder, eins davon ist schwer Leberkrank und wartet auf eine Lebertransplantation. Aufgrund der Erkrankung musste das Kind eine sehr lange Zeit im Krankenhaus verbleiben. Spรคter zog die Tochter aufgrund ihres schweren Leidens in eine Pflegefamilie. Auch der Familienvater leidet unter schweren gesundheitlichen Einschrรคnkungen und kann deshalb derzeit nicht arbeiten gehen.
Gelber Brief mit hoher Forderung
Monatelang zahlte das Jobcenter den regulรคren Hartz IV Satz. Plรถtzlich flatterte ein gelber Brief ins Haus mit der Aufforderung, รผberzahlte Regelleistungen zurรผck zu erstatten. Ursรคchlich hierfรผr war der Auszug der Tochter in die Klinik bzw. in die Pflegefamilie. Wegen des Auszugs steht der Familie weniger Regelleistungen zu. “Ich will keine Schulden und keine Belastung. Und ich will, dass alles in Ordnung kommt, damit ich eine weiรe Weste habe”, klagt der Vater gegenรผber der Ostsee-Zeitung.
“Mir war nicht aufgefallen, dass das Jobcenter zu viel zahlte”. Der Grund: Der Familienvater ist selbst sehr krank und musste eine Zeit lang behandelt werden. Dennoch sah das Jobcenter keinen Anlass, die รberzahlung zu erlassen. Auch eine Stundung lรคsst das Jobcenter offenbar nicht gelten. “Was mich aber wundert: Sie haben uns das Geld Monat fรผr Monat zu viel bezahlt. Zurรผckzahlen sollten wir es aber als kompletten Betrag. Das geht natรผrlich nicht”, kritisiert der Familienvater.
Weiterhin mรถchte er seinen Kinder frisches Obst und Sรผรes bieten- aber selbst mรถchte er zurรผck stecken, um etwa 50 EUR monatlich anzusparen. Mit diesem Betrag ist die Familie bei dem Betrag von 1150 EUR erst in zwei Jahren wieder Schuldenfrei.
Auf die Frage wie sich der Vater seine und die Zukunft seiner Familie vorstellt, dass er zuversichtlich ist, bald Schuldenfrei zu sein. Weil derart erkrankt ist, ist es sein Ziel, irgendwann auf eigenen Beinen zu stehen und nicht mehr von Hartz IV abhรคngig zu sein. “Ich will nicht nur gesund werden, sondern auch krรคftig, damit ich selber Geld verdienen kann.โ