Die Forderung Hartz IV abzuschaffen ist nicht neu. Nun melden sich auch die Grรผnen, die damals mit der SPD Hartz IV ins Leben gerufen haben, zu Wort. Sie planen nun eine Garantiesicherung in der Sanktionierungen ein Fremdwort sein sollen.
ย Die Wรผrde des Menschen ist unantastbar
Aus dem Grundgesetz geht hervor, dass die Wรผrde des Menschen unantastbar ist. Der Grรผnen-Franktionschef Anton Hofreiter betonte jedoch jetzt, dass Hartz IV diesem Anspruch auf Wรผrde jedes Menschen nicht mehr gerecht wird. Aus diesem Grund mรผsse eine andere Form der Grundsicherung geschaffen werden.
Die Garantiesicherung steckt noch in den Kinderschuhen
Derzeit ist die Forderung nach einer Garantiesicherung, welche Hartz IV ablรถsen soll, nur Zukunftsmusik. Grundsรคtzlich soll mit der neuen Garantiesicherung ein Einklang zwischen รถkologischen und sozialen Aspekten geschaffen werden. Der Traum von einer Garantiesicherung kann jedoch noch einige Jahre dauern. Geplant sei eine solche Garantiesicherung erst im Jahre 2020.
Sanktionen sollen endlich ein Ende haben
Eins steht jedoch jetzt schon fest, Sanktionen sollen der Vergangenheit angehรถren. Die Regelleistungen sollen klar definiert sein. Jobcenter sollen nicht mehr die Mรถglichkeit haben, diesen Regelsatz willkรผrlich zu minimieren und Anspruchsinhaber unnรถtig zu bevormunden.
Aufteilung der Jobcenter-Aufgaben
Zusรคtzlich soll die Aufgabenverteilung der Jobcenter verรคndert werden. Derzeit sind diese fรผr Beratung und Auszahlung zustรคndig. Kรผnftig soll die Auszahlung automatisiert werden. Jobcenter sollen dann lediglich noch beratende Funktion haben. Weiterhin soll das komplizierte und zeitaufwendige Hartz IV-Antragsverfahren vereinfacht werden. Geplant ist, dass ein Termin beim Sachbearbeiter ausreichen soll, um zukรผnftig alle Leistungen zu erhalten, die einem zustehen.kj